Die MURKS.LUPE ist ein Projekt von MURKS? NEIN DANKE!, der bürgerschaftlichen Verbraucherschutzorganisation, die sich gegen die Methoden der Hersteller der geplanten Obsoleszenz (Verschleiß, Veralterung) und für nachhaltige Produktqualität und -verantwortung einsetzt. Mehr über MURKS? NEIN DANKE! erfahren Sie auf unserer Vereinsseite und den dort verlinkten Informationsportalen.
Ausgehend von unseren Untersuchungen zum Thema der geplanten Obsoleszenz stellen wir hier auf der MURKS.LUPE eine Sammlung von Fragen vor, die Ihnen helfen, beim Einkauf Murks zu erkennen und zu vermeiden. Die Sammlung wird laufend erweitert. Sie haben die Möglichkeit, auf den Seiten eigene Fragen vorzuschlagen.
Dieser TV-Beitrag (Sendezeit Mitte 2013) gibt eine gute Einführung in das Thema der geplanten Obsoleszenz und eignet sich wunderbar zur Weitergabe in Euren Freundeskreisen. Bitte stärken Sie unsere Arbeit als Organisation durch Ihre Mitgliedschaft und Mitwirkung. Wir danken Ihnen herzlich dafür.
Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit den Fragen der MURKS.LUPE mit. Wir freuen uns auch über Ihre Anregungen und Hinweise. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder die Kommentarfunktion dafür.
Ich habe einen Canon – Drucker(IP 4950), der in endlosen Spülvorgängen offenbar mehr Tinte in die Matte spritzt als auf das Papier. Gibt es ein Fabrikat , das mit der Tinte besser umgeht oder wenigstens eine zugängliche wechselbare Auffangmatte hat ? Würde mich über Nachricht freuen . MFG Höpfner
Hallo Herr Schridde, bin nach Lektüre Ihres Buches auf die „Lupe“ gestoßen und habe mir gerade (bis1:40) einen alten Plasberg von 2012 angeschaut – über die geplante Obsoleszenz u.ä., jedenfalls die Sendung mit Jogeshwar und Balder. War echt toll und aufschlußreich. Ich muss sagen, Ihre website Murkslupe ist echt super!!! Ich werde mir noch mehr von den alten Sendungen anschauen. Ich gucke zwar fast immer Hartaberfair, aber alles geht eben doch nicht. Weitermachen!!! Mit hoffnungsvollen Grüßen Rolf-Jürgen Engert (stolzer Besitzer eines 280SE Baujahr 1969 – den kannste noch reparieren) P.S. Am Samstag schuf der Herr den Schrauber; und er sah,… Weiterlesen »