Reparierbarkeit prüfen

Oft können Reparaturen oder der Austausch von Bauteilen privat deswegen nicht ausgeführt werden, weil dazu Spezialwerkzeuge nötig wären (z.B. Spezialschraubenzieher). Da es genügend Menschen mit fachlichen Berufskenntnissen gibt, die Reparaturen selbst für sich oder Bekannte durchführen können, sollten Produkte mit handelsüblichen Werkzeug reparierbar sein. Ist dies nicht der Fall, führt dies zu einer Verhinderung oder Verteuerung von Reparaturen.

Tipps:

Überprüfen Sie optisch, ob das Produkt mit handelsüblichen Schrauben verschraubt wurde.

Überlegen Sie am Produkt, ob Ihnen erkennbar ist, wie es geöffnet werden könnte.

Lassen Sie sich vom Verkaufspersonal erläuern und möglichst zeigen, ob und wie das Produkt für eine reparatur geöffent werden könnte.

Produkte, deren Öffnung für die Reparatur nicht oder nur schwer erkennbar ist, sollten Sie im Regal stehen lassen.

In eigener Sache:
Haben Sie noch Hinweise für diesen Beitrag? Dann hinterlassen Sie uns diesen bitte im Kommentar. Bitte empfehlen Sie die MURKS.LUPE weiter.

Empfehlen Sie diesen Beitrag weiter
0 0 votes
Article Rating